Springe direkt zu Inhalt

Programm

Donnerstag, 11. Februar 2021


10:00 - 15:00 Uhr (als digitaler Workshop)

Methodenworkshop des Nachwuchsnetzwerks politische Kommunikation (NapoKo) 

Referentin: Anke Stoll, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

"How to build an artificial Coder? Einführung in die automatisierte Inhaltsanalyse mit Machine Learning"

Informationen und Anmeldung über Katharina Esau: katharina.esau@phil.uni-duesseldorf.de




Freitag, 12. Februar 2021



9:00 - 10:00    Welcome & Keynote

Axel Bruns

Soziale Medien, Massenmedien, offizielle Stellungnahmen: Umgang mit Desinformationen am Beispiel der COVID/5G-Verschwörungstheorien



10:15 - 11:45    Panel 1: Öffentlichkeit(en), Meinungsmacht und Akteure 

Moderation: Isabelle Borucki


Zieringer, Lisa; Stegmann, Daniel; Reinemann, Carsten; Stark, Birgit 

Meinungsmacht und Meinungsvielfalt. Eine kritische Reflektion ihres Spannungsfelds aus der Perspektive der politischen Kommunikationsforschung

Bause, Halina 

Social-Media-Influencer*innen als politische Meinungsführer*innen? Ein theoretischer Vergleich 

Frieß, Dennis; Herff,  Nina Katharina

Die neuen Architekten der Demokratie: Öffentlichkeitsbeteiligung aus Sicht von Beteiligungsdienstleistern (Ergebnisse einer Q-Methoden-Studie)

Lübke, Simon; Engelmann, Ines 

Wann halten wir PolitikerInnen für authentisch? Entwicklung und Validierung einer neuen Skala für wahrgenommene politische Authentizität

Maurer, Peter; Nuernbergk, Christian; Schumacher, Nina Fabiola

Informationssuchende oder „Pundits in disguise“? Twitter-Interaktionen von Journalist*innen mit Politiker*innen.



11:45 - 12:00    Kaffeepause



12:00 - 13:30    Panel 2: Meinungsbildung, Polarisierung und rechte Medien 

Moderation: Pablo Porten-Cheé

Schulze, Heidi 

Eine quantitative Exploration der deutschsprachigen Rechtsaußenszene auf Telegram

Kelm, Ole; Neumann, Tim; Marschall, Stefan; Vowe, Gerhard

Politische Meinungsbildung in Echokammern und Filterblasen: Eine experimentelle Untersuchung der Effekte homogener und algorithmisch kuratierter Online-Umgebungen

Klinger, Ulrike; Bennett, Lance; Zhang, Xixuan; Martini, Franziska; Knüpfer, Curd

From marginal groups to the mainstream: Networked disinformation and campaign dynamics in dissonant public spheres

Kaiser, Johannes; Vaccari, Cristian; Chadwick, Andrew

Ideologisch verzerrtes Blockieren und Entfolgen von Online-Freund*innen als Reaktion auf geteilte Falschinformationen: Wie geteilte Misinformationen in sozialen Medien zur Polarisierung individueller Online Netzwerke beitragen



13:30 - 14:30    Mittagspause



14:30 - 16:00    Panel 3: Meinungsbildung, Personalisierung und Informationsverhalten

Moderation: Franziska Oehmer

Schlosser, Katharina ; Wurst, Anna-Katharina; Haßler, Jörg 

Europäische Identifikationsfiguren? Die Personalisierung der Wahlkampfkommunikation zur Europawahl 2019

Scheper, Jule; Gerads, Marius; Scherer, Helmut; Eilders, Christiane  

Who Conforms With Whom? Eine empirische Untersuchung der öffentlichen Redebereitschaft bei wahrgenommener Dissonanz zwischen Gesellschaft und sozialem Nahbereich

Schaaf, Marlene; Viehmann, Christina 

Media & Protest – but what is in-between? – Die Bedeutung verschiedener Informationsquellen, medienbezogener Wahrnehmungen und politischer Wirksamkeit für das Protestverhalten

Jandura, Olaf

Kommunitaristische vs. kosmopolitische Orientierung als Ursache für die Entstehung dissonanter Öffentlichkeiten




16:00 - 16:30    Kaffeepause



16:30 - 18:00    Panel 4: Meinungsbildung im Zeit- und Intermedienvergleich 

Moderation: Jörg Haßler

Jürgens, Pascal; Stark, Birgit

Die zeitliche Stabilität von Publikumsnetzwerken und ihre Folgen für die Meinungsbildung

Gurr, Gwendolin; Metag, Julia

Too much information? A longitudinal analysis of information overload and avoidance of referendum information prior to voting day.

Mayerhöffer, Eva; Heft, Annett

The role of legacy media in dissonant public spheres. Disentangling referencing practices of right wing alternative online news media

Wiedemann, Gregor; Fedtke, Cornelia; Merten, Lisa; Reimer, Julius 

“Bitte bleiben Sie beim Thema!” Thematische Überschneidungen zwischen Migrationsberichterstattung und Facebook- Nutzerkommentaren im Intermedienvergleich.




18:00 - 19:00    Cocktail Hour (BYOB)

Als Abschluss der Tagung wollen wir mit allen anstoßen und noch eine kleine Weile jenseits der Fachgespräche zusammenkommen. Mit Getränken der Wahl sollte sich jede und jeder selbst versorgen. Hier gibt es eine Liste mit Bars in zahlreichen deutschen Städten, die Cocktails nach Hause liefern: https://mixology.eu/bars-liefern-cocktails-bars-unterstuetzen-corona/

Zur musikalischen Untermalung starten wir eine geteilte Spotify-Playlist, über die alle angemeldeten Teilnehmer:innen ihre liebsten Songs zum Tagungsthema beisteuern können.

DGPuK Grafik
Weizenbaum Grafik